Was ist überhaupt Mikrostrom?

Was ist Mikrostrom? Wirkweise, Geschichte und wissenschaftliche Grundlagen

Mikrostrom – der Begriff taucht immer häufiger im Kontext moderner Therapieverfahren auf. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Handelt es sich um eine besondere Form der Elektrotherapie? Oder doch um eine neue Technologie? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Mikrostrom ist, wie er wirkt und was wissenschaftliche Studien dazu sagen.

Mikrostrom – eine besondere Form der Elektrotherapie

Die Mikrostromtherapie ist eine spezielle Form der Elektrotherapie, bei der extrem geringe elektrische Ströme im Mikroamperebereich (μA) eingesetzt werden. Der Begriff „Mikro“ stammt aus dem Griechischen (μικρός = klein) und steht für ein Millionstel – konkret bezogen auf die Stromstärke in Ampere.

Zum Vergleich: Während klassische Verfahren wie TENS oder Reizstrom mit 5 bis 30 Milliampere (mA) ar…

Weiterlesen
  • 0