Die Praxis Myo Simon Stadler in Heidelberg bietet eine innovative und wissenschaftlich fundierte Therapieoption zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung an: die medizinische Mikrostromtherapie mit dem Luxxamed-Gerät. Diese Form der Therapie basiert auf der Anwendung frequenzmodulierter Mikroströme niedriger Intensität, die gezielt zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann (Voracek, 2012).
Die Mikrostromtherapie hat sich in Studien als wirksam in der Reduktion von Schmerzen und der Verbesserung der Stoffwechselfunktionen im behandelten Gewebe erwiesen (Voracek, 2012). Insbesondere der Einsatz des Luxxamed HD2000+ Geräts zeigt signifikante Verbesserungen bei verschiedenen medizinischen Indikationen, darunter eine deutliche Schmerzreduktion und die Verbesserung der Schlafqualität. Die positive Wirkung ist auf die Regulation des Gewebestoffwechsels sowie die Förderung der Zellregeneration zurückzuführen (PMCF, 2019-2024).
Zudem setzt die Praxis auf die Myoreflextherapie, welche die Muskelfunktion optimiert und muskuläre sowie myofasziale Dysbalancen behandelt. Diese Behandlungsmethoden können durch die Anwendung der Mikrostromtherapie ergänzt werden, um eine umfassende therapeutische Wirkung zu erzielen. Patienten berichten häufig von einer schnellen Schmerzlinderung und einer Verbesserung ihrer Beweglichkeit bereits nach wenigen Therapieeinheiten (McMakin et al., 2005).
Die biologische Zellregulationstherapie (BCR-Therapie) betont insbesondere die Feinabstimmung und Anpassung an die individuellen physiologischen Bedürfnisse der Patienten und ist somit ein zentraler Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlungsstrategie in der Praxis von Myo Simon Stadler. Diese Methode bietet einen schonenden und effektiven Ansatz zur Linderung chronischer Beschwerden und zur Förderung der Heilung (Voracek, 2012).
**Literaturverzeichnis**
McMakin, C. R., Gregory, W. M., & Phillips, T. M. (2005). Cytokine changes with microcurrent treatment of fibromyalgia associated with cervical spine trauma. *Journal of Bodywork and Movement Therapies, 9*(3), 169–176. DOI: 10.1016/j.jbmt.2004.12.003.
PMCF (2019-2024). PMCF – Post-Market-Clinical-Followup zur Evaluation der klinischen Wirksamkeit der Luxxamed-Geräte nach Inverkehrbringung. Luxxamed GmbH, Kassel.
Voracek, V. (2012). Neuer therapeutischer Zugang bei orthopädischen Erkrankungen durch biologische Stimulation der Zellen und Gewebe (BCR-Therapie) mit metabolisch-kybernetischen Algorithmen. *Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, 1*(9), 366–367.
Comments