Anwendersuche zur Mikrostromtherapie
Werden Sie als Anwender sichtbar für Patienten die auf der Suche nach professionellen Anwendern der Mikrostromtherapie sind
Transkript dieser Podcast-Episode (automatisch generiert)
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Episode der Luxxamed GmbH. Mein Name ist Patrick Walitschek und heute möchte ich über etwas sprechen und zwar über das Thema Sichtbarkeit. Also Sichtbarkeit und Positionierung der eigenen Praxis speziell im Internet und natürlich gegenüber Patienten, also Patienten, die nach speziellen Behandlungsmethoden suchen oder auch die einfach ein Problem haben, was schon längerfristig besteht und hier einfach eine individuelle Lösung eines Profis bevorzugen. Und auf dieser Basis haben wir gesagt, okay, wir müssen hier was machen, denn bei uns zum Beispiel rufen viele, viele Patienten an, gerade über die Veröffentlichungen in den sozialen Medien, die wir machen und fragen, ja, ich wohne zum Beispiel in Hamburg, gibt es hier den Anwender oder ich wohne in Kiel oder München, wie auch immer. Das kommt tatsächlich nahezu täglich mittlerweile vor und hier haben wir jetzt eine Lösung bereitgestellt und zwar ein Verzeichnis, also eine Internetseite, eine Art Branchenverzeichnis, aber nicht nur ein Branchenverzeichnis, sondern es ist tatsächlich abgestimmt und speziell auf den Bereich der Mikrostromtherapie und natürlich auch der frequenzspezifischen Mikrostromtherapie ausgelegt. Denn stellen wir mal die ganz provokante Frage, was nützt die beste Therapie, wenn niemand weiß, dass Sie sie anbieten? Und was machen Patienten in der Regel mittlerweile heute? Sie nehmen ihr Smartphone, ihr Tablet oder auch vielleicht noch den PC, Mac und googeln einfach nach, ja, Mikrostromanwender, Frequenzanwender geben ein, Mikrostromanwender Berlin und so weiter. Natürlich werden hier einzelne Websites gefunden. Es gibt ja Therapeuten, die haben hier sehr, sehr stark investiert, auch in den Bereich der Sichtbarkeit im Internet, über ihre Internetseite, wo sie eben ihr Praxisangebot darstellen und dann natürlich auch die Mikrostromtherapie beschreiben. Aber das Ganze noch gezielter darzubringen, dafür haben wir eben diese Internetseite kreiert. Die Internetseite nennt sich TheraBook. Ein Wort schreibt sich wie das Wort Therapie und das englische Wort für Buch, also TheraBook, ein Wort. Und das ist eine spezielle Suchplattform und quasi eine digitale Visitenkarte für die Praxis, um einfach ein Werkzeug an der Hand zu haben, auch ohne technisches Know-how, das muss ich dazu sagen, eben online sichtbar zu werden. Warum ist das wichtig? Denn es ist ja nicht nur wichtig, dass Sie auf Ihrer Internetseite natürlich Ihre Leistungen korrekt, und da müssen wir gleich einen kleinen Disclaimer einbringen. Da sollte man natürlich immer auf den Bereich der sogenannten Health Claims achten, also der Gesundheitsaussagen gegenüber medizinischen Laien, wie es ja Patienten sind. Denn hier wird ja ganz scharf, zumindest in Deutschland, in Österreich auch, reguliert was man sagen darf eine Therapie generell Das bezieht sich nicht nur auf die Mikrostromtherapie das k Sie auf Taping auch auf Osteopathie etc k Sie das eigentlich und gerade bei Medizinprodukten wird das eben ganz ganz scharf kontrolliert Ja, was haben Sie jetzt für einen Vorteil neben der zusätzlichen Sichtbarkeit über TheraBook? Das ist so ein sogenannter Link, der erstellt wird. Das heißt, Sie haben dort einen Eintrag, Sie geben Ihre Adresse ein, das Ganze ist angeschlossen an Google Maps, also es ist eine offizielle Google-Suchseite, was eben den Vorteil bietet. Ein Patient gibt einfach nur den Ort ein, wo er sucht und kriegt dann einen Umkreis dargestellt, wo die entsprechenden Anwender auf einer Google Maps Karte auf Therabook direkt angezeigt werden. Diesen Umkreis kann man erweitern. Man kann das Ganze noch kategorisieren, bedeutet wir haben dort verschiedene Kategorien angelegt. Es gibt die Mikrostromtherapie, das sind alle Anwender, die eingetragen sind. Dann kann man hier speziell filtern auf den Bereich FSM, also die frequenzspezifische Therapie. Und man kann auch filtern auf den Bereich Ärzte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Das sind jetzt erstmal die Kategorien, die wir dort angelegt haben. Das müssen nicht alle sein, da können durchaus noch in der Zukunft welche dazukommen. Aber zurück zum Thema, zu dem sogenannten Thema SEO, also Search Engine Optimization. Das bedeutet, wie können Sie Ihre Positionierung im Internet durch TheraBook stärken? Relativ einfach. Sie bekommen dort einen Backlink, das heißt TheraBook verlinkt auf Ihre Website. Sie können dort Ihr Praxisangebot einmal selber natürlich darstellen, können sich selber darstellen, da gibt es ein Freitextfeld, da kann man diese ganzen Dinge eintragen und eben der Backlink auf Ihre Seite, was wieder Google am Ende zeigt, dass Ihre Seite tatsächlich einen gewissen Stellenwert hat im Internet, da andere Seiten darauf verlinken. Und dann kann man natürlich auch schauen, man kann sogenannte Tags oder Keywords noch eingeben, wenn man sagt, okay, ich biete jetzt hier beispielsweise eine FSM-Therapie speziell zum Thema Rückenschmerz an im Binnensitze in Berlin, dann kann man das natürlich ganz klar beschreiben. Wofür ist es wichtig, sichtbar zu sein? Natürlich, wie eben schon gesagt, die Patienten sind tatsächlich auf der Suche nach eben konkreten Anwendern oder auch professionalisierten Anwendern vor allem für den Bereich Mikrostromtherapie, denn da muss man auch so ein bisschen einfach eine Abgrenzung schaffen. Wir sprechen ja hier über tatsächlich medizinische Anwender, Heilpraktiker, Physiotherapeute, Ärzte, Ergotherapeuten, die eben qua ihrer Ausbildung oder ihres Studiums eben diese Medizinprodukte auch bei den entsprechenden Leiden bei den Patienten anwenden dürfen. Ja, und eben das Thema Positionierung ist hier ganz wichtig. Sie positionieren sich dann nämlich auch ganz klar gegen ihre, nehmen wir es mal, Konkurrenten um sie herum ab und haben hier einfach ein zusätzliches Kapitel. Wir haben bei Therabook, wenn wir mal so ein bisschen in die Technik reinschauen, natürlich darauf geachtet, dass wir sehr saubere und schnelle Ladezeiten haben. Das wird von den Suchmaschinen ganz klar genutzt. Es ist mobil optimiert, logischerweise, weil wenn wir mal schauen ich wei nicht inwieweit Sie Ihre Internetseiten tracken aber wir haben 80 Zugriffe bei uns auf den Seiten von Mobilger sei es Smartphones oder Tablets Es ist ganz strukturiert aufgebaut der Inhalt nicht sodass man sehr, sehr schnell finden kann. Man kann über die Kategorien suchen. Man sagt, okay, ich will jetzt wissen, welche Ärzte nutzen denn das Gerät eigentlich. Dann gehe ich auf Anwender finden, klicke die jeweilige Kategorie Arzt, Ergotherapeut, Heilpraktiker etc. an und bekomme dann eine Karte mit so Stecknadeln angezeigt, Da kann man dann auch noch reinzoomen, weil natürlich die Karte ein bisschen klein ist, um alle Anwender entsprechend darzustellen. Dort kann man reinzoomen und sieht, okay, hier ist ja in der näheren Umgebung tatsächlich bei mir ein Arzt. Oder wie eben auch erwähnt, man gibt einfach dort seine Adresse, beziehungsweise die Adresse muss man nicht eingeben. Es reicht der Ort. Wenn man Berlin eingibt, bekommt man schon die verschiedenen Stadtteile, Bereiche vorgeschlagen und kann dann entsprechend sich dort den Umkreis anzeigen lassen. Was kostet das für die Therapeuten? Das kostet nichts. Das Listing ist kostenlos. Es ist aber so, ein kleiner Hinweis dazu, natürlich werden wir Einträge, die Sie vollziehen können, und da kommen wir auch zu dem Punkt, Sie können Ihren Eintrag tatsächlich selbst einstellen, ganz einfach registrieren auf der Internetseite und dann können Sie Ihren Eintrag selbst mitbildern, mit Ihrer Adresse und wie gesagt auch den Beschreibungen zu Ihren Leistungen dort darstellen. Das Ganze ist kostenlos, wird aber eben von uns noch mal redaktionell angeschaut, weil wir halt ganz klar Wert darauf legen, wir wollen nur medizinische Anwender haben, hier also eben Ärzte oder Therapeuten, die hier die Mikrostromtherapie bei den Patienten einsetzen. Das ist relativ wichtig. Was gibt es noch? Was kommt noch? Speziell die Anwender der Luxamed-Therapiegeräte haben ja die Möglichkeit, über unseren internen Trainingsbereich, über das E-Learning, jetzt aktuell noch in der Beta-Phase befindlich, auf einen sogenannten KI-Textgenerator zuzugreifen. Diesen Textgenerator haben wir selber gebaut. Das ist angekoppelt an eine künstliche Intelligenz. Und was macht das hier? Wir haben dort wissenschaftliche Quellen, eine Vielzahl wissenschaftlicher Quellen und Veröffentlichungen hinterlegt. Und Sie können hier einfach mit der Eingabe Ihres Namens, also Praxisname, Ort und Ihren Schwerpunkten sich einen individuellen, mit wissenschaftlichen Belegen und auch dem anschließenden Quellenverzeichnis untermauerten Aussagen hier einen Text erstellen lassen, der natürlich super geeignet ist für TheraBook. Sie können wählen zwischen 200 und bis zu 800 Wörtern. Also das Ganze wirklich sehr, sehr gut ausgedehnt, auch für beispielsweise mal einen Blog-Eintrag auf Ihre Website oder eine Therapiebeschreibung etc. Das haben wir gemacht, weil wir sehen ganz einfach, auch hier bekommen wir viele Anfragen von Anwendern, die sagen, Mensch, ich brauche eine neue Internetseite oder ich habe hier einen Blog, ich schreibe einen Artikel oder ähnliches. Habt ihr da Hilfestellungen zu Texten? Habt ihr Hilfestellungen zu Quellen, zu Studien, zu wissenschaftlichen Arbeiten etc.? Und dieses passt eben insofern sehr sehr gut zur TheraBook weil sie gerade auch individuelle Texte die noch kein anderer in der Form hat beziehungsweise geschrieben hat dort in ihren Eintrag einfach per Copy reinpacken k und damit einfach Ihre Sichtbarkeit nochmal deutlich erh k Wichtig, auch hier muss ich dazu sagen, das Ganze ist KI-generiert, wird nicht nochmal geprüft. Sie sind, das gibt es aber auch, steht auch dort in dem Disclaimer, den müssen Sie natürlich auch entsprechend bestätigen, dass Sie ihn gelesen und verstanden haben, denn klar, hier passieren auch Fehler im Rahmen der künstlichen Intelligenz, Die ist ja bei weitem nicht unfehlbar. Sie müssen also eigenverantwortlich natürlich die Aussagen nochmal prüfen, ob die auch soweit passen und auch die entsprechenden Quellen. Die kann man ja relativ einfach überprüfen. Entweder bei uns auf der Internetseite haben wir ein ganz gutes Studienverzeichnis. Wir haben aber auch, Sie können auch ganz einfach auf PubMed oder entsprechende andere wissenschaftliche Portale gehen und schauen, stimmt denn überhaupt die Angabe der entsprechenden Quelle. Ja, damit kann ich nur sagen, Therapeuten, die das hören, gehen Sie einfach auf www.therabook.de, ohne www. Wir verlinken das Ganze hier auch nochmal in den Shownotes. Da können Sie einfach schauen und Patienten, die das hören, wenn Sie jemanden suchen, der eben medizinische, professionelle Mikrostromtherapie anbietet in Ihrer Umgebung, dann einfach auf www.therabook.de gehen und einfach mal suchen, wer in Ihrer Umgebung vorhanden ist. Aktuell zum Zeitpunkt dieser Aufnahme dieser Podcast-Episode haben wir jetzt 140 Anwender integriert. Wir haben aktuell noch über 400 in der Warteschleife, die nach und nach von uns bearbeitet und freigegeben werden. Schauen Sie einfach mal rein. Wenn Sie nicht dabei sind, registrieren Sie sich als Therapeut oder Arzt, Therapeutin und Ärztin natürlich und geben Sie oder legen Sie hier Ihren eigenen Eintrag einfach an. Ich denke, das ist ein ganz wichtiger Schritt, um auch so ein bisschen die Öffentlichkeit bzw. um auch zu zeigen, wie viele Anwender gibt es denn eigentlich in Deutschland mit dieser Therapieform, um hier Ihnen auch als Praxis natürlich eine Hilfestellung zu geben im Bereich Positionierung und auch natürlich, um einfach mehr Aufmerksamkeit bei Patienten in ihrer Umgebung auf ihre Praxis, auf ihre Leistungen und natürlich hier in dem Zuge auch auf die Mikrostromtherapie zu geben. In dem Sinne sage ich vielen Dank fürs Einschalten, vielen Dank fürs Zuhören. Schauen Sie mal auf den sozialen Medien vorbei, speziell auf Instagram, da posten wir relativ viel, relativ viel auch Fachinformationen zur Mikrostromtherapie. Einfach mal nach Luxamed suchen auf Instagram, da finden Sie uns natürlich auch bei YouTube und Facebook sind wir vertreten. Und ja, wenn Sie uns dort noch nicht abonniert haben, dann machen Sie das bitte gleich, das ist immer relativ wichtig. und natürlich hier zu der Podcast-Episode abonnieren Sie uns und geben Sie uns eine 5-Sterne-Bewertung. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich natürlich immer wieder um uns wenden. Gehen Sie auch über die Shownotes, da finden Sie die Kontaktdaten, wo Sie uns erreichen können oder ganz einfach über die sozialen Medien einfach mal anschreiben. In dem Sinne, alles Gute und bis bald.