Die Praxis „Vitalpro Margit Gartner“ in Strasswalchen bietet eine einzigartige Kombination modernster Therapiemethoden, mit denen Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützt werden. Im Zentrum des Angebots steht die medizinische Mikrostromtherapie, durchgeführt mit dem Luxxamed-Gerät. Diese Therapieform bezieht sich auf die Anwendung von Mikroströmen, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie der transkutanen elektrischen Nervenstimulation mit sehr niedrigen Stromstärken arbeiten. Diese sanfte Behandlungsform wird als sicher und nebenwirkungsarm beschrieben, was sie besonders geeignet macht für Patienten, die eine nicht-invasive Methode zur Unterstützung der Regeneration suchen (Mikus et al., 2003).
Studien haben gezeigt, dass die Mikrostromtherapie eine wirkungsvolle Methode zur Reduktion von Schmerzen und Entzündungen darstellt. Dies geschieht nicht durch das übliche Pain-Gate-Control-Prinzip, sondern durch die Regulation von Stoffwechselprozessen, was zu einer allgemeinen Verbesserung des Zellmetabolismus führt (Torres et al., 2011). Die Anwendung im Bereich orthopädischer und neurologischer Beschwerden zeigt vielversprechende Ergebnisse und unterstützt den Heilungsprozess auf zellulärer Ebene mittels einer biologischen Zellregulationstherapie (BCR) (Schönfelder et al., 2017).
Neben der Mikrostromtherapie bietet die Praxis weitere innovative Ansätze wie Alpha-Cooling und Hypnose an. Alpha-Cooling nutzt die wissenschaftlich belegte Wirkung von Kälte auf den Stoffwechsel und kann in Kombination mit der Mikrostromtherapie verwendet werden, um die Regeneration weiter zu unterstützen (Scholl, 1935). Hypnose und Natugena Nahrungsergänzungsmittel ergänzen das Angebot sinnvoll, um sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit zu fördern.
Praxis Vitalpro Margit Gartner – Ihr Partner für ganzheitliches Wohlbefinden und zukunftsweisende Therapiekonzepte.
Literaturverzeichnis:
– Mikus, E.W.J., Henke, R., Dertinger, H., & Tietz, U.-J. (2003). Hochsignifikante Therapieerfolge mit frequenzmodulierten Mikroströmen niedriger Intensität in der Behandlung des Morbus Sudeck. Osteoporose & Rheuma aktuell, 4(03), 1-4.
– Torres, R., Gonzalez-Peña, R., Arrizabalaga, F., Casaña-Granell, J., Alakhdar-Mohamara, Y., & Benítez-Martínez, J. C. (2011). Disminución del dolor en cervicalgias mediante la aplicación de microcorrientes. Revista Iberoamericana de Fisioterapia y Kinesiología, 14(2), 48–52.
– Schönfelder, J., Walker, S., & Kenner, L. (2017). Wirkung einer neuen Gerätegeneration auf in vitro-Zellkulturen. Fraunhofer FEP.
– Scholl, P. (1935). Die physikalischen Grundlagen der Kältetechnik. Springer Berlin Heidelberg.
Comments