Erleben Sie Fortschritte in der Schmerztherapie mit der Praxis am Markt Heidelberg – Mikrostromtherapie mit Luxxamed
Inmitten der malerischen Stadt Heidelberg bietet die Praxis am Markt Heidelberg, geleitet von Matthias Rother, eine moderne Herangehensweise an die Schmerztherapie. Ihr Spezialgebiet, die Mikrostromtherapie mit dem Luxxamed-Gerät, ergänzt das umfassende Angebot an manueller Therapie und Osteopathie. Diese fortschrittliche Methode zielt darauf ab, Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen eine wirkungsvolle Linderung und einen verbesserten Alltag zu ermöglichen.
Mikrostromtherapie: Eine innovative Antwort auf Schmerz und Entzündung
Die Mikrostromtherapie hat sich als effektive Technik zur Förderung des Zellstoffwechsels und zur Unterstützung regenerativer Gewebeprozesse bewährt. Dies geschieht durch die Anwendung von Mikroströmen, die um ein Vielfaches niedriger sind als die in der üblichen Elektrotherapie verwendeten Stromstärken. Dadurch können Entzündungen reduziert und Schmerzen gelindert werden (Schönfelder et al., 2017).
Einzigartig an der Therapie mit Luxxamed ist die Verwendung spezifischer Rechtecksignale, die auf die individuelle Gewebesituation angepasst werden können. Dies erlaubt eine gezielte Behandlung, die nicht nur auf die Schmerzlinderung abzielt, sondern das Gewebe auch stimuliert, um die physiologischen Stoffwechselprozesse zu regulieren. Der primäre Fokus dieser Therapie liegt nicht auf der herkömmlichen Schmerzlinderung über das sogenannte Pain-Gate-Control-System, sondern auf der Unterstützung des Gewebestoffwechsels und der Förderung von Heilungsprozessen (Walitschek, 2019).
Klinisch belegte Wirksamkeit
Zahlreiche Studien belegen die klinische Wirksamkeit der Mikrostromtherapie mit Luxxamed, insbesondere im Bereich der Schmerzreduktion und der Verbesserung der Schlafqualität (Mikus et al., 2003). Eine Post-Market-Clinical-Followup-Studie (PMCF) ergab signifikante Verbesserungen bei verschiedenen medizinischen Indikationen. Diese umfassten orthopädische sowie neurologische Anwendungen und zeigten eine durchschnittliche Schmerzreduktion um etwa 32,72 % (Barassi et al., 2020).
Der Luxxamed HD2000+ ist ein hochspezialisiertes medizinisches Gerät, das sowohl zur Behandlung von akuten als auch chronischen Beschwerden geeignet ist. Sein Einsatz hat in verschiedenen Anwendungsbereichen, von der orthopädischen Rehabilitation bis zur Behandlung dermatologischer Probleme, beeindruckende Ergebnisse erzielt (Wetzel et al., 2013).
Vorteile der Mikrostromtherapie
Neben der klinischen Wirksamkeit bietet die Mikrostromtherapie zahlreiche Vorteile. Dazu gehört die gezielte Anwendung bei spezifischen Schmerzmustern, die zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beiträgt. In Menschenversuchen wurde gezeigt, dass die Therapie durch Mikrostrom die Durchblutung fördert und Heilungsprozesse in den behandelten Gebieten beschleunigt (McMakin et al., 2005). Der Luxxamed HD2000+ wurde speziell für die Bedürfnisse moderner therapeutischer Anwendungen entwickelt und ist als zertifiziertes Medizinprodukt nach den höchsten Sicherheits- und Leistungsstandards konzipiert.
Erleben Sie den Unterschied in der Praxis am Markt Heidelberg
Die Kombination aus fundierter manueller Therapie und fortschrittlicher Mikrostromtherapie macht die Praxis am Markt zu einem führenden Anbieter in der Region. Unter der Leitung von Matthias Rother steht das Team bereit, um individuelle Therapiepläne zu entwickeln, die auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt sind.
Besuchen Sie die Praxis am Marktplatz in Heidelberg und erfahren Sie, wie moderne Medizintechnik in Kombination mit traditioneller Therapie zur Steigerung Ihrer Lebensqualität beitragen kann. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um herauszufinden, wie die Mikrostromtherapie mit Luxxamed Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen kann.
**Literaturverzeichnis**
– Barassi, G., Younes, A., Di Felice, P. A., Di Iulio, A., Guerri, S., & Prosperi, L. (2020). Microcurrents in the treatment of chronic pain: biological, symptomatological and life quality effects. Journal of Biological Regulators and Homeostatic Agents, 34(4).
– McMakin, C. R., Gregory, W. M., & Phillips, T. M. (2005). Cytokine changes with microcurrent treatment of fibromyalgia associated with cervical spine trauma. Journal of Bodywork and Movement Therapies, 9(3), 169–176.
– Mikus, E.W.J., Henke, R., Dertinger, H., & Tietz, U.-J. (2003). Hochsignifikante Therapieerfolge mit frequenzmodulierten Mikroströmen niedriger Intensität in der Behandlung des Morbus Sudeck.
– Schönfelder, J., Walker, S., & Kenner, L. (2017). Wirkung einer neuen Gerätegeneration auf in vitro-Zellkulturen. Fraunhofer FEP.
– Walitschek, P., MSc. (2019). PMCF – Post-Market-Clinical-Followup zur Evaluation der klinischen Wirksamkeit der Luxxamed-Geräte.
Comments